- Hüftglied
- Hüftglied,Cọxa, bei Insekten, Tausendfüßern und Spinnentieren das erste am Rumpf des Tieres ansitzende Beinglied.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chimärenflügler — Mickoleitia longimanus, Holotypus, Imago Zeitraum Jura bis Aptium (Unterkreide) 150 bis 120 Mio. Jahre Fundorte … Deutsch Wikipedia
Coxa (Gliederfüßer) — Oben links im Bild: Hüftglied (Coxa) eines Laufkäfers. Es setzt direkt an der Brustplatte an und bildet einen Teil des Gelenks zum Schenkelring (Trochanter) bzw. Schenkel (Femur) Der Begriff Coxa stellt die wissenschaftliche Bezeichnung für die… … Deutsch Wikipedia
Gongylus gongylodes — Wandelnde Geige Wandelnde Geige (Gongylus gongylodes) Systematik Überordnung: Neuflügler (Neoptera) … Deutsch Wikipedia
Wandelnde Geige — (Gongylus gongylodes) Systematik Überordnung: Neuflügler (Neoptera) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Wandelnde Geigen — Wandelnde Geige Wandelnde Geige (Gongylus gongylodes) Systematik Überordnung: Neuflügler (Neoptera) … Deutsch Wikipedia
Wanderspinnen — Zora silvestris Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentier … Deutsch Wikipedia
Zoridae — Wanderspinnen Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Webspinnen (Araneae) … Deutsch Wikipedia
Coxa — Cọxa [lateinisch] die, /...xae, bei Wirbeltieren und Mensch die Hüfte, bei Insekten und Spinnentieren das Hüftglied. Coxa plana, Abplattung und Verbreiterung des Hüftkopfes als Folge angeborener Hüftgelenkverrenkung oder aseptischer… … Universal-Lexikon
Insecta — Insecta, Insekten, Hexapoda, Kerbtiere, über 1 Mio. beschriebene Arten umfassende Klasse der ⇒ Antennata; artenreichste Klasse des Tierreichs. Der Körper ist stets in Kopf (Caput), dreigliedrigen Thorax (Pro , Meso , Metathorax) sowie ein primär… … Deutsch wörterbuch der biologie